Posts mit dem Label Stickerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stickerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. August 2015

Bayeux

In diesem fürchterlich heißen Sommer und der einhergehenden Insektenplage kam ich auf die Idee, schöne Abdeckungen für unsere Gefäße zu nähen. Dazu habe ich den sogenannten Bayeux-Stich benutzt, benannt nach dem Teppich von Bayeux, der die Geschichte der Eroberung Enlands durch die Normannen unter der Führung von Wilhelm dem Eroberer im Jahr 1066 erzählt. Alles sind historische Motive aus verschiedenen mittelalterlichen Handschriften. Die zwei oberen Stücke sind wie das Original mit Wolle gestickt, für das untere Motiv habe ich hingegen Seide verwendet.

Gestickt wird in drei Schritten. Zuerst wird die Fläche ausgestickt; daraufhin wird im rechten Winkel dazu im Abstand von einigen Millimetern ein Faden gespannt, der im letzten Schritt durch kleine Stiche fixiert wird. Das braucht seine Zeit, das Ergebnis ist dafür jedoch wunderschön plastisch.





Donnerstag, 9. April 2015

Endlich fertig

Etwa ein Jahr nachdem ich mit dem Projekt begonnen habe, ist mein besticktes Kissen nun endlich fertig. Gestickt habe ich mit Seide auf Leinen. Die Rückseite ist aus roter Wolle aus meinem Bestand. Das Kissen hat eine Größe von etwa 30x40 cm.

German Brick medieval stitch


Das Vorbild meiner Rekonstruktion stammt aus Westfalen und ist datiert auf das 14. oder 15 Jahrhundert. Zu bewundern ist es im Kulturforum in Berlin. Diese Art von kleineren, bestickten Kissen wurden neben ihrer dekorativen Funktion auch zur Präsentation von beispielsweise Geschenken oder Turniertrophäen verwendet. Eine genauere Beschreibung des Originals  gibts es hier.